Die Haut des diabetischen Fusses ist aufgrund verminderter Talg- und Schweissproduktion meist sehr trocken und rissig. Nervenschädigungen (Neuropathie) können zu einer Verminderung des
Schmerzempfindens führen. Durch eine gestörte Wahrnehmungsempfindung für Berührung, Temperatur und Schmerz werden Fussverletzungen, Druckstellen und Fussdeformationen ungenügend wahrgenommen.
Verengungen und Verschlüsse der Arterien können Durchblutungsstörungen (PAVK) verursachen, welche eine schlechte Wundheilung und Infektionen begünstigen. Wichtig ist deshalb, schon auf kleinste
Verletzungen oder Veränderungen am Fuss zu achten und diese sofort zu behandeln.